Arbeiten mit dem Yo-Yo-Maker
Über eine Zeitschrift bin ich auf den Yo-Yo-Maker gestoßen und habe dann natürlich danach gegoogelt. Schließlich wollte ich wissen, was das überhaupt ist.
Rund ums Handarbeiten
Über eine Zeitschrift bin ich auf den Yo-Yo-Maker gestoßen und habe dann natürlich danach gegoogelt. Schließlich wollte ich wissen, was das überhaupt ist.
Handarbeit ist in. Ob Stricken, häkeln, sticken oder nähen, Mann/Frau hat die Lust am Hobby Handarbeiten wieder entdeckt. Die Initiative Handarbeit, in der alle führenden …
Hier geht es um Spinnen, Weben, Filzen, Färben, Naturfasern und natürlich jede Menge Links und Adressen…
Die Nadelbindung (nach M. Brodens “nalebinding”) ist eine sehr alte Textiltechnik. Das Maschenbild ähnelt, oberflächlich gesehen, dem des Strickens oder Häkelns, dieses “Ein-Nadel-Stricken” entspricht aber …
Schon seit mehr als 2000 Jahre gibt es in Japan Schnüre, die geflochten wurden. Auch bei uns sind sie mittlerweile unter dem Namen “Kumihimo” bekannt. …
Oft genug ist ungenaue Innenarbeit des Stiefels, Vorstehen der Holznägel oder eine faltige Brandsohle u. s. w. schuld an dem leichten Zerreißen der Strümpfe. Zuweilen …
Nicht so rasch, wie die Reste unter dem Szepter des Kochlöffels, werden diejenigen im Reiche der Lingerie und Garderobe verwendet. Sie lassen sich, ohne Schaden …
Das Waschen von Strickspitzen gleicht dem von Klöppelspitzen und Nähspitzen.
Wer schon ein Smyrnakissen oder Schemel gestickt, hat, weiß, wie teuer eine solche Arbeit zu stehen kommt.